Project Humanity on Beta
Project Humanity
Project Humanity

Lehrmittel: Menschlichkeit ist lernbar

Mit Project Humanity – dem kostenlosen modularen Lehrmittel wird Humanitarian Education für den Unterricht zugänglich.

Projektunterricht für Humanitäre Bildung

Unterrichtsmaterial für Total 40 Std. geplante Unterrichtsstunden – modulare Nutzung möglich

geeignet für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren

hybrider Unterricht mit digitalem Tagebuch möglich – Unterrichtsmaterial zusätzlich zum Ausdruck bereit

Wieso project humanity im unterricht einbauen?

Mit Project Humanity werden soziale, wie auch emotionale Fähigkeiten vermittelt. Diese brauchen wir in der heutigen Welt immer mehr.

Was ist Menschliche Bildung?

Bei der menschlichen Bildung steht, wie der Name es sagt, der Mensch im Zentrum. Mithilfe der humanitären Prinzipien wird alles rund um das Mensch sein erklärt.

Was wird genau gelernt?

Mit Project Humanity werden folgende Module und Inhalte gelernt.

Modul 1: Annäherung

Die Schülerinnen und Schüler tauschen erste Erkenntnisse aus. Sie erarbeiten sich damit eine gemeinsame Grundlage für die folgenden Module.

Modul 2: Werte kennen

Die Teilnehmenden entwickeln ein erhöhtes Bewusstsein in Bezug auf ihre eigenen Werte und die Werte ihrer Klassenkolleginnen und -kollegen.

Modul 3: Prinzipien

Im dritten Modul folgt der Bezug zur humanitären Realität aus zwei Blickwinkeln: den der Menschen in Not und den der Menschen in der humanitären Hilfe.

Modul 4: Absicht

Den Schülerinnen und Schülern wird die persönliche Orientierung und Meinungs-bildung ermöglicht. Zudem lernen sie, ihren Standpunkt zu vertreten.

Modul 5: Beitrag

Im fünften und abschliessenden Modul geht es für die Teilnehmenden darum, in selbst gebildeten Gruppen einen eigenen Beitrag zu den Humanitären Prinzipien zu entwickeln und umzusetzen.

Einstiegslektion

Einstiegslektion (kein Login nötig), inklusive Lehrpersonen-Kommentar und Präsentation.

Zur Einstiegslektion

Project Humanity im Unterricht einbauen

In fünf Tagen Menschlichkeit beibringen.

Hybrid Lehrmittel

  • 40 Stunden Unterrichtsplanung
  • 44 zum Download verfügbare Materialien
  • Nutzung auf Handy und Desktop
  • Online Tagebuch für die Schüler*innen
  • Community-Feed für Lehrkräfte zum Austausch

Zum Ausdrucken

  • 40 Stunden Unterrichtsplanung
  • 85 zum Download verfügbare Materialien
  • Community-Feed für Lehrkräfte zum Austausch

FAQ

Was ist Project Humanity?

Project Humanity ist ein hybrides, modular aufgebautes Lehrmittel und Schulprojekt zur Wertebildung und Förderung humanitärer Kompetenzen. Es richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, also an die Sekundarstufe I und II, und vermittelt auf interaktive Weise die vier Humanitären Prinzipien: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit.

In welchen Fächern kann ich Project Humanity einsetzen?

Das Lehrmittel ist interdisziplinär einsetzbar. Besonders geeignet ist es für:

  • Ethik / Religion / Philosophie
  • Geschichte / Politische Bildung
  • Geografie / Wirtschaft
  • Deutsch / Englisch / Sprachunterricht
  • Projektunterricht / Interdisziplinäre Module
  • Bildnerisches Gestalten / Medienbildung
     
Für welche Schulstufen ist das Lehrmittel geeignet?

Das Lehrmittel richtet sich an die Sekundarstufe I und II, konkret an Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Es eignet sich für Real-, Sekundar- und Realschulen, Gymnasien, Fachmittelschulen sowie Berufsfachschulen – national wie international.

Unterrichtsmodule für Humanitäre Bildung – Project Humanity

Project Humanity bietet ein innovatives, modulares Lehrmittel zur humanitären Bildung, das Schulen, Lehrkräfte und Schüler:innen dabei unterstützt, Mitgefühl, soziale Verantwortung und humanitäre Prinzipien zu erlernen. Durch hybride Unterrichtsmodelle, digitale Tagebücher und interaktive Lernmodule ermöglicht das Programm eine praxisnahe Wertevermittlung und fördert Empathie sowie soziale Kompetenzen.

Das Lehrmittel eignet sich unter anderem für die Fächer Ethik, Religion, Sozialkunde, Gemeinschaftskunde sowie Lebenskunde und Sozial- und Selbstkompetenz. Es lässt sich flexibel in den Unterricht integrieren und unterstützt Lehrpersonen bei der Vermittlung gesellschaftlicher Werte, Menschenrechte und sozialer Gerechtigkeit.

Mit einem klaren Fokus auf Menschlichkeit im Unterricht entwickelt Project Humanity innovative Bildungsangebote für eine nachhaltige und gerechtere Zukunft. Lehrpersonen profitieren von praxisnahen Materialien, die sich einfach in den Schulalltag integrieren lassen. Die digitale Plattform erleichtert den Austausch und macht humanitäre Bildung greifbar und erlebbar.

Entdecke, wie du mit Project Humanity die nächste Generation für Mitgefühl, Respekt und soziale Gerechtigkeit begeistern kannst!

Erfahrungen aus dem Unterricht

«This school project provides manifold approaches and is interesting for the students as well as for me as their teacher.»

Andrea Müller
Schweizerische Alpine Mittelschule
(SAMD)Davos Platz

«Humanität: Ein nicht einfacher Begriff, aber ein wichtiges Thema. Das Project Humanity bietet vielfältige Zugänge und ist nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch für mich als Lehrperson interessant.»

Andrea Müller
Schweizerische Alpine Mittelschule (SAMD)
Davos Platz

«Das Projekt war spannend für mich, weil ich meine Schülerinnen und Schüler auf eine andere Art und Weise kennen gelernt habe. Und es hat sich gelohnt, weil sie überraschend viel gelernt haben und weil es ihnen sehr viel Spass gemacht hat.»

Debora Tahan-Bärtschi
Oberstufe, Schuleinheit Zentral
Dietikon