


Menschlichkeit ist lernbar.
Die Grundsätze der Menschlichkeit, der Unparteilichkeit, der Neutralität und der Unabhängigkeit sind die Basis für sämtliche humanitäre Aktionen weltweit. Die vertiefte Auseinandersetzung mit den Humanitären Prinzipien im Rahmen dieses Schulprojekts ist für Schülerinnen und Schüler in jeder Hinsicht gewinnbringend:
- Sie entdecken die Bedeutung und die Funktion der Humanitären Prinzipien
- Sie beschäftigen sich mit der Bedeutung der Humanitären Prinzipien für Menschen in Not
- Sie lernen zu verstehen, wie humanitäre Hilfe funktioniert
- Sie beziehen das neue Wissen auf sich und ihre eigenen Werte
- Sie erarbeiten sich einen persönlichen Standpunkt und können diesen vertreten
Pilotprojekt
Das Pilotprojekt zeigt, es gibt nichts Gutes – ausser man tut es. Gewinnen Sie einen Einblick in die Auseinandersetzung mit den Humanitären Prinzipien.
Erfahrungen

«Humanität: Ein nicht einfacher Begriff, aber ein wichtiges Thema. Das Project Humanity bietet vielfältige Zugänge und ist nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch für mich als Lehrperson interessant.»
Andrea Müller
Schweizerische Alpine Mittelschule (SAMD)
Davos Platz

«Das Projekt war spannend für mich, weil ich meine Schülerinnen und Schüler auf eine andere Art und Weise kennen gelernt habe. Und es hat sich gelohnt, weil sie überraschend viel gelernt haben und weil es ihnen sehr viel Spass gemacht hat.»
Debora Tahan-Bärtschi
Oberstufe, Schuleinheit Zentral
Dietikon